Zertifiziert für „Hilfsmittelberatung nach Schlaganfall“
veröffentlicht am 19. Dezember 2024 | Orthopädie- und Reha-Technik Wolf GmbH & Co. KG
Die Orthopädie- u. Reha-Technik Wolf GmbH & Co KG, vertreten mit einer Filiale in der Praxisklinik am Johannisplatz, wurde von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe mit dem Qualitätssiegel „Hilfsmittelberatung nach Schlaganfall“ ausgezeichnet.
Jedes Jahr erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall, rund 60 Prozent der Betroffenen bleiben länger als ein Jahr auf Therapie, Pflege oder Hilfsmittel angewiesen. Schlaganfälle sind damit der häufigste Grund für erworbene Behinderungen im Erwachsenenalter.
Hilfsmittel für Schlaganfall-Betroffene
Um Patienten nach Krankenhausaufenthalt und stationärer Rehabilitation ein möglichst selbstständiges und mobiles Leben mit den Folgen der Erkrankung zu ermöglichen, können Hilfsmittel den Alltag enorm erleichtern.
Qualitätssiegel der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Orthopädie- u. Reha-Technik Wolf GmbH & Co KG, vertreten mit einer Filiale in der Praxisklinik am Johannisplatz, hat sich speziell zu diesem Thema weitergebildet und wurde von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe mit dem Qualitätssiegel „Hilfsmittelberatung nach Schlaganfall“ ausgezeichnet. Das Siegel kennzeichnet das Unternehmen als anerkannte Experten für Schlaganfall- und neurologische Erkrankungen und garantiert höchste Qualifikation in der Betreuung.
Von der ersten Beratung bis zur langfristigen Betreuung
Das Sanitätshaus Wolf unterstützt Schlaganfall-Betroffene von der ersten Beratung bis zur langfristigen Betreuung und bietet u. a. maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen:
- Orthopädietechnik (Neuro-Orthetik)
- Rehatechnik
- Homecare
- Podologie
- Orthopädieschuhtechnik
- Sanitätshausfachhandel
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Hilfsmittelversorgung und Wohnraumanpassung, z. B. durch
- Rollatoren, Rollstühle, Elektromobile
- Alltagshelfer für mehr Selbstständigkeit
- Hilfsmittel zur Behandlung von Fehlstellungen, Kontrakturen, Instabilitäten und Spastiken
- Moderne Hilfsmittel wie:
- Neuromodulationsanzüge zur Entspannung von Muskeln und Linderung von Schmerzen
- Funktionelle Elektrostimulation zur Unterstützung schwacher Muskeln und Reduktion von Spastiken
Informationen zum Thema Schlaganfall
Umfangreiche Informationen zum Thema Schlaganfall finden Sie u. a. auf den Webseiten der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und der Deutschen Hirnstiftung e. V..
Für Beratung zum Thema „Hilfsmittelberatung nach Schlaganfall“ wenden Sie sich am besten direkt an das Team des Sanitätshauses Wolf.