Crowdfunding “Rettet das Haus Leben!”
veröffentlicht am 27. Juni 2025 | Haus Leben e.V.

Haus Leben e.V. bittet Sie um Unterstützung:
Ermöglichen Sie der Krebsberatungsstelle, auch in Zukunft Hoffnung zu schenken.
Teilen Sie die Crowdfunding-Aktion und spenden Sie für das Haus Leben – jeder Beitrag zählt:
www.betterplace.org/de/projects/152668
Gemeinsam für Menschen mit Krebs
Eine Krebsdiagnose verändert alles, für Betroffene und ihre Familien. Plötzlich steht das Leben still, Angst und Unsicherheit bestimmen den Alltag. In diesen Momenten braucht es Menschen, die Halt geben, begleiten und Orientierung schenken.
Genau hier setzt Haus Leben e. V. an: Das engagierte interdisziplinäre Team der Krebsberatungsstelle am Johannisplatz unterstützt jährlich über 2.000 Krebspatienten und ihre Angehörigen, insbesondere die Kinder, durch psychosoziale Beratung, psychoonkologische Beratung sowie Bewegungs-, Entspannungs- und Kunsttherapie.
Öffentliche Mittel fallen aus – akuter Handlungsbedarf!
Doch jetzt droht diesem Ort das Aus. Der Spitzenverband der Krankenkassen hat völlig überraschend mitgeteilt, dass die Fördertöpfe für das 2. Halbjahr 2025 ausgeschöpft sind.
Dadurch entsteht für das Haus Leben eine akute Finanzierungslücke. Findet sich keine andere finanzielle Unterstützung, muss die Krebsberatungsstelle am Johannisplatz ihre Türen schließen. Details zur finanziellen Situation des Haus Leben finden Sie unter hausleben.org/aktion-rettet-haus-leben
Ihre Unterstützung zählt!
Werden Sie Mitglied oder Fördermitglied
Schon mit einem Jahresbeitrag ab 50,– € helfen Sie, die Krebsberatungsstelle zu sichern und Betroffenen die dringend benötigte Unterstützung zu ermöglichen.
Als Fördermitglied, ab 500,- €, helfen Sie aktiv mit, ohne an Mitgliederversammlungen oder andere Verpflichtungen gebunden zu sein.
Sie möchten helfen, Hoffnung zu schenken?
Auf hausleben.org/unterstuetzen finden Sie alle Details.
Für Fragen zur Mitgliedschaft oder individuelle Beratung ist
Michaela Bax gern für Sie da:
Telefon: 0341 – 23103590
E-Mail: willkommen@hausleben.org